Guten Tag, Herr Clogan,
Ich stimme den vorherigen Kommentaren zu und denke, es muss mit dem Kraftstoff (Kraftstoffpumpe/Einspritzdüse) zusammenhängen, da Sie sagten, dass kein Kraftstoffgeruch am Auspuffrohr vorhanden ist, also wird nichts eingespritzt, damit die Spulen nicht zünden.
Sehr wahrscheinlich sind die Kraftstoffpumpensiebe mit dem Alter und E10-Kraftstoffen (z. B. ohne Bezug zur Laufleistung) zu Matsch geworden. Alle Briten und Amerikaner haben dieses Problem, da es eine häufige Beschwerde im KTM Super Twins Forum war, aufgrund von unvermeidlichem Ethanol in der Kraftstoffversorgung. Es könnte auch an einer Kontaminationsverstopfung liegen (auch nicht laufleistungsbezogen).
Wenn Rottweiler Pumpen und Filter für die GT verkauft, dann ist das eine ziemlich gute Bestätigung des Problems, aber wenn Sie Ihr Pumpenvolumen testen könnten (ich habe dies noch nie an einem FI-System gemacht, also sollte sich jemand mit mehr Wissen melden

........), aber ich habe es an einem Vergaser-Motorrad mit einer Kraftstoffpumpe gemacht - das Motorrad bekam während der Fahrt zeitweise zu wenig Kraftstoff und schien "keinen Kraftstoff mehr zu haben" - obwohl es tatsächlich einen vollen Tank hatte....... - stellte sich heraus, dass eine Masse eine Kraftstoffleitung zu den 4 Vergasern auf und ab bewegte, wodurch ein Filtersieb zu unregelmäßigen Zeiten blockiert wurde, nicht die Kraftstoffpumpe (oder ein Vakuum im Tank oder ECU oder ein anderes Voodoo-Problem), aber ich bin mir nicht sicher, ob FI-Pumpen mit höheren Drücken arbeiten, also kann ich nicht sagen, wie man den Pumpenfluss in Ihrer Garage testet - das könnte eine Werkstattaufgabe sein

.
Sie werden es wahrscheinlich bereuen, Ihr Motorrad zu verkaufen, da ein neuer Filtersatz und/oder eine neue Pumpe nur einen Bruchteil des Verlusts ausmachen würden, der bei dem Verkauf eines nicht anspringenden Motorrads kapitalisiert wird........
Der vorherige Mechaniker in meiner KTM-Werkstatt (selbst ein 1190-Besitzer) sagte, sie seien nur ein weiteres Sportmotorrad, nichts Spukhaftes, ziemlich robust, also muss es etwas Einfaches sein, wie ein defekter 'O'-Ring in der Pumpe, der Funktionsverlust verursacht (dies war einer der frühen Rückrufartikel in Australien für Gen1 1290).
Er ist jetzt in die Luftfahrtindustrie gewechselt (höhere Gehälter), also kann ich ihn nicht um Rat fragen.
Ich verwende nur ethanolfreie Kraftstoffe auf dieser Seite des Pazifiks (yahoo) und kann bestätigen, dass es in 4 Jahren und 32.000 km (20.000 Meilen) keine Probleme mit der Kraftstoffpumpe/dem Filter gab

. Hatte auch gestern eine 240 km lange Fahrt....... alles Lächeln
PS........ gab es vor einigen Jahren ein Relaisproblem bei ein paar älteren KTMs??? Vielleicht ist ein Relais korrodiert und verhindert, dass Strom zur Kraftstoffpumpe oder zu den Einspritzdüsen gelangt...... aber auch ich hätte keine Ahnung, wo ich danach suchen soll.........
NEUIGKEITEN - die australische Gen 2GT, die in letzter Zeit 3 Versuche zum Starten benötigte, wurde als Bedarf eines neuen Anlassermotors und eines Freilaufkupplung diagnostiziert. Es scheint, dass die Fehlercodes im Armaturenbrett durch seltsame Spannungen vom defekten Anlassermotor verursacht wurden - aber Ihr Motor dreht sich frei, also bezweifle ich, dass das Problem mit Ihrem Motorrad zusammenhängt, das sich weigert, das Spiel mitzuspielen.