KTM Forums banner

Motor dreht, springt aber nicht an

41K views 59 replies 10 participants last post by  DG Rig  
#1 ·
Ich habe eine 2016 SDGT mit 17.000 Meilen. Ich fahre sie regelmäßig, normalerweise mindestens einmal pro Woche. Sie steht in einer unbeheizten Garage. Sie sprang heute Morgen nicht an. Die Temperatur in der Garage betrug 39°. Der Motor dreht sich immer wieder, springt aber nicht an und läuft nicht. Habe es gerade noch einmal versucht (4 Stunden später, viel wärmer); gleiches Ergebnis. Ich bin überrascht, dass die Batterie noch Strom hat, aber das tut sie; der Motor dreht sich kräftig. Das Motorrad lief beim letzten Mal einwandfrei und hatte noch nie Startschwierigkeiten. Der Tank ist voll. Im Handbuch steht, dass man den Fehlerspeicher mit dem KTM-Diagnosetool überprüfen soll, aber ich habe keine Werkzeuge dafür. Irgendwelche Ideen oder Vorschläge? Kraftstoffpumpe defekt? Vielen Dank im Voraus.
 
#2 ·
Ich habe eine 2016 SDGT mit 17.000 Meilen. Ich fahre sie regelmäßig, normalerweise mindestens einmal pro Woche. Sie steht in einer unbeheizten Garage. Sie wollte heute Morgen nicht anspringen. Die Temperatur in der Garage betrug 39°. Der Motor dreht sich immer wieder, springt aber nicht an und läuft nicht. Habe es gerade eben noch einmal versucht (4 Stunden später, viel wärmer); gleiches Ergebnis. Ich bin überrascht, dass die Batterie noch Strom hat, aber das tut sie; der Motor dreht sich kräftig.

Das Motorrad lief beim letzten Mal einwandfrei und hatte noch nie Startschwierigkeiten. Der Tank ist voll. Die Fehlerbehebung im Handbuch besagt, dass der Fehlerspeicher mit dem KTM-Diagnosetool überprüft werden soll, aber ich habe keine Werkzeuge dafür.

Irgendwelche Ideen oder Vorschläge? Kraftstoffpumpe defekt?
Vielen Dank im Voraus.
Das mag elementar klingen, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit einer neuen 2020 790 Adventure. Der Trick, den ich gefunden habe, ist, mich auf das Motorrad zu setzen, den Seitenständer hochzuklappen, das Getriebe auf Neutral zu stellen. Zündung einschalten und das Ansaugen des Kraftstoffs zulassen. Der Zündschalter (rot) sollte sich in der mittleren Position befinden, nicht auf "Aus". Dann den Zündschalter drücken, um ihn zu starten, ohne überhaupt Gas zu geben. Es hat jedes Mal für mich funktioniert. Hoffe, das hilft.
 
#3 ·
Ich habe eine 2016er SDGT mit 17.000 Meilen. Ich fahre sie regelmäßig, normalerweise mindestens einmal pro Woche. Sie steht in einer unbeheizten Garage. Sie sprang heute Morgen nicht an. Die Temperatur in der Garage betrug 39°. Der Motor dreht sich immer wieder, springt aber nicht an und läuft nicht. Habe es gerade noch einmal versucht (4 Stunden später, viel wärmer); gleiches Ergebnis. Ich bin überrascht, dass die Batterie noch Strom hat, aber das tut sie; der Motor dreht sich kräftig.

Das Motorrad lief beim letzten Mal einwandfrei und hatte noch nie Startschwierigkeiten. Der Tank ist voll. Die Fehlerbehebung im Handbuch besagt, dass der Fehlerspeicher mit dem KTM-Diagnosetool überprüft werden soll, aber ich habe keine Werkzeuge dafür.

Irgendwelche Ideen oder Vorschläge? Kraftstoffpumpe defekt?
Danke im Voraus.
Können Sie Ihre Kraftstoffpumpe ansaugen hören?
Bei meinen anderen Motorrädern würde ich in einem solchen Fall einfach etwas Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger in den Luftfilterkasten sprühen und sehen, ob es zündet, aber das wird bei diesem Motorrad mit dem Tank und dem Luftfilterkasten usw. schwieriger sein.
Eine andere Sache, die Sie tun können, ist, eine der seitlichen Zündkerzen herauszuziehen und den Zündfunken zu überprüfen.

Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
 
#4 ·
Mein 16er hat auch angefangen, nach ein paar Tagen Standzeit schlecht zu starten. Wegen Covid bin ich nicht täglich gefahren und das Motorrad steht viel. Ich vermute, dass Ethanol die Kraftstoffpumpe/den Kraftstofffilter verklebt. Ich hatte nicht daran gedacht, den Tankdeckel zu öffnen, um zu sehen, ob es eine Vakuumsperre gab, als das Motorrad nicht ansprang, also muss ich das noch bestätigen. Dann geht es in die Werkstatt, wenn sie einen Termin frei haben. Sie haben bereits meine "Ich weiß, dass es eines Tages passieren wird..." Ersatz-Kraftstoffpumpe für den Fall der Fälle.
 
#5 ·
Denken Sie daran, dass Batterien normalerweise nicht länger als 3 Jahre halten. Wenn Ihre Batterie in Ordnung ist, klingt es nach der Kraftstoffpumpe/den Kraftstoffpumpenfiltern in der Kraftstoffpumpe. Der Austausch der Kraftstoffpumpeneinheit ist einfach. Sie müssen nicht einmal den Tank ausbauen. Leeren Sie einfach den Tank und besorgen Sie sich neue O-Ringe. Ich habe mich für die Rottweiler-Baugruppe entschieden (HFP - KTM 990 - 1290 - Kraftstoffpumpe mit Einbausatz ). Am besten, Doc :unsure: :unsure:
 
#23 · (Edited)
Denken Sie daran, dass Batterien normalerweise nicht länger als 3 Jahre halten. Wenn Ihre Batterie in Ordnung ist, klingt es nach der Kraftstoffpumpe/den Kraftstoffpumpenfiltern in der Kraftstoffpumpe. Der Austausch der Kraftstoffpumpeneinheit ist einfach. Sie müssen nicht einmal den Tank entfernen. Leeren Sie einfach den Tank und besorgen Sie sich neue O-Ringe. Ich habe mich für die Rottweiler-Baugruppe (HFP - KTM 990 - 1290 - Kraftstoffpumpe mit Einbausatz ) entschieden. Am besten,

Doc :unsure: :unsure:
Doc:
Wissen Sie zufällig, ob der O-Ring und der Filter separat erhältlich sind oder nur als Teil des Kits?

Ach ja, und gibt es eigentlich zwei Filter oder nur einen? Ich sehe nur einen in meinem Werkstatthandbuch, und er scheint in der Kraftstoffpumpeneinheit eingebettet zu sein. Wenn es nur einen gibt und wenn der Filter und der O-Ring nicht separat gekauft werden können, ist es einfacher, die gesamte Pumpeneinheit durch die im Kit enthaltene zu ersetzen.

EDIT: Macht nichts; Ich habe gerade den separaten "Kraftstoffpumpen-Einbausatz" für 79,98 $ bemerkt, der O-Ringe und Filter enthält, aber keine Pumpe selbst. Ich glaube, ich werde den 129,98 $-Bausatz nehmen, der die Pumpe enthält, nur für den Fall, dass auch meine Pumpe defekt ist. Außerdem muss ich die Pumpeneinheit nicht zerlegen, um an den alten Filter zu gelangen.

Ich wollte mir darüber keine Gedanken machen, bis zum Frühling, aber gestern waren es hier 68 Grad!! (Sollte heute Abend schneien, obwohl').

Danke!
Chet
 
#7 ·
Welche Spannung zeigte das Armaturenbrett beim Anlassen des Motors an? Das ist entscheidend...... Wenn sie deutlich unter 9,5 V liegt, ist Ihre Batterie der Übeltäter.

Am besten, Sie sehen sich das an, bevor Sie Geld ausgeben oder Stecker ziehen usw. (Ich weiß, dass Sie ein Voltmeter haben, denn es ist dasselbe wie bei meinem GT):D

(y)
 
  • Like
Reactions: Big Boy
#8 ·
Die Batterie scheint stark genug zu sein; Das Voltmeter zeigt 12,4, wenn ich den Schlüssel drehe, und sinkt beim Anlassen auf 10,4. Springt sehr flott an, will aber nicht anspringen. Es gibt keinen Auspuffgeruch nach Kraftstoff, wie es bei Überflutung der Fall wäre.

Das Rätselhafte ist, dass sie vor einer Woche einwandfrei lief. Ich bin eine kurze Strecke von etwa 80 Meilen gefahren, nach Hause gekommen und habe wie gewohnt geparkt. Als ich sie das nächste Mal starten wollte (gestern), sprang sie nicht an.

Kann eine Kraftstoffpumpe ausfallen, während das Motorrad geparkt ist?
 
#9 ·
Entschuldigung, war im OP und bin gerade erst raus. Es ist nicht die Kraftstoffpumpe, die ausfällt. Die Filter in der Kraftstoffpumpenbaugruppe verstopfen. Wenn die Kraftstoffpumpe funktioniert, sollten Sie sie hören oder spüren, wenn das Motorrad eingeschaltet wird; die Kraftstoffpumpenbaugruppe befindet sich auf der linken Seite am Boden des Tanks.

Das zweite Problem könnten defekte Zündkerzen und/oder Zündspule(n) sein. Letzteres ist ungewöhnlich und hängt normalerweise mit einem Drehzahlabfall beim Gasgeben zusammen.

Beste,

Doc :unsure: :unsure:
 
#11 ·
Ziehen Sie eine der Spulen ab und stecken Sie eine Ersatzkerze hinein, um zu prüfen, ob ein Funke vorhanden ist, bevor Sie die Kraftstoffpumpe austauschen.
Wenn Sie mit Rottweiler sprechen, werden Sie erfahren, dass die Filter der Kraftstoffpumpenbaugruppe am SD leicht verstopfen und ausgetauscht werden müssen. Sie empfehlen mindestens alle 20-30 Tausend Meilen. Es ist ein Kinderspiel, das zu tun. Der Tank muss nicht entfernt werden.

Das Überprüfen oder Ersetzen einer Spule ist eine große Aufgabe am SD. Der Tank muss entfernt, der Kühler nach vorne bewegt usw. werden. Ja, musste eine Spule ersetzen. Habe gleich die 4 Zündkerzen ausgetauscht und alle 4 Spulen gleichzeitig ersetzt.

Am besten,

Doc :unsure: :unsure:
 
#19 · (Edited)
Guten Tag, Herr Clogan,

Ich stimme den vorherigen Kommentaren zu und denke, es muss mit dem Kraftstoff (Kraftstoffpumpe/Einspritzdüse) zusammenhängen, da Sie sagten, dass kein Kraftstoffgeruch am Auspuffrohr vorhanden ist, also wird nichts eingespritzt, damit die Spulen nicht zünden.

Sehr wahrscheinlich sind die Kraftstoffpumpensiebe mit dem Alter und E10-Kraftstoffen (z. B. ohne Bezug zur Laufleistung) zu Matsch geworden. Alle Briten und Amerikaner haben dieses Problem, da es eine häufige Beschwerde im KTM Super Twins Forum war, aufgrund von unvermeidlichem Ethanol in der Kraftstoffversorgung. Es könnte auch an einer Kontaminationsverstopfung liegen (auch nicht laufleistungsbezogen).

Wenn Rottweiler Pumpen und Filter für die GT verkauft, dann ist das eine ziemlich gute Bestätigung des Problems, aber wenn Sie Ihr Pumpenvolumen testen könnten (ich habe dies noch nie an einem FI-System gemacht, also sollte sich jemand mit mehr Wissen melden :unsure:........), aber ich habe es an einem Vergaser-Motorrad mit einer Kraftstoffpumpe gemacht - das Motorrad bekam während der Fahrt zeitweise zu wenig Kraftstoff und schien "keinen Kraftstoff mehr zu haben" - obwohl es tatsächlich einen vollen Tank hatte....... - stellte sich heraus, dass eine Masse eine Kraftstoffleitung zu den 4 Vergasern auf und ab bewegte, wodurch ein Filtersieb zu unregelmäßigen Zeiten blockiert wurde, nicht die Kraftstoffpumpe (oder ein Vakuum im Tank oder ECU oder ein anderes Voodoo-Problem), aber ich bin mir nicht sicher, ob FI-Pumpen mit höheren Drücken arbeiten, also kann ich nicht sagen, wie man den Pumpenfluss in Ihrer Garage testet - das könnte eine Werkstattaufgabe sein :unsure:.

Sie werden es wahrscheinlich bereuen, Ihr Motorrad zu verkaufen, da ein neuer Filtersatz und/oder eine neue Pumpe nur einen Bruchteil des Verlusts ausmachen würden, der bei dem Verkauf eines nicht anspringenden Motorrads kapitalisiert wird........

Der vorherige Mechaniker in meiner KTM-Werkstatt (selbst ein 1190-Besitzer) sagte, sie seien nur ein weiteres Sportmotorrad, nichts Spukhaftes, ziemlich robust, also muss es etwas Einfaches sein, wie ein defekter 'O'-Ring in der Pumpe, der Funktionsverlust verursacht (dies war einer der frühen Rückrufartikel in Australien für Gen1 1290).
Er ist jetzt in die Luftfahrtindustrie gewechselt (höhere Gehälter), also kann ich ihn nicht um Rat fragen.

Ich verwende nur ethanolfreie Kraftstoffe auf dieser Seite des Pazifiks (yahoo) und kann bestätigen, dass es in 4 Jahren und 32.000 km (20.000 Meilen) keine Probleme mit der Kraftstoffpumpe/dem Filter gab (y). Hatte auch gestern eine 240 km lange Fahrt....... alles Lächeln (y)

PS........ gab es vor einigen Jahren ein Relaisproblem bei ein paar älteren KTMs??? Vielleicht ist ein Relais korrodiert und verhindert, dass Strom zur Kraftstoffpumpe oder zu den Einspritzdüsen gelangt...... aber auch ich hätte keine Ahnung, wo ich danach suchen soll.........

NEUIGKEITEN - die australische Gen 2GT, die in letzter Zeit 3 Versuche zum Starten benötigte, wurde als Bedarf eines neuen Anlassermotors und eines Freilaufkupplung diagnostiziert. Es scheint, dass die Fehlercodes im Armaturenbrett durch seltsame Spannungen vom defekten Anlassermotor verursacht wurden - aber Ihr Motor dreht sich frei, also bezweifle ich, dass das Problem mit Ihrem Motorrad zusammenhängt, das sich weigert, das Spiel mitzuspielen.
 
#22 ·
Grüezi Herr Clogan,
aber ich bin mir nicht sicher, ob FI-Pumpen bei höheren Drücken funktionieren, daher kann ich nicht sagen, wie man den Pumpenfluss in Ihrer Garage testet - das ist möglicherweise eine Werkstattaufgabe :unsure:.
KTM scheint einen speziellen Kraftstoffbegrenzer zu haben, so dass sie ein Manometer und eine spezielle Drossel oder Düse in die Kraftstoffleitungen vom Tank einsetzen und die Pumpe aktivieren. Sie suchen nach einem bestimmten Druck. (Dies ist wie das Belastungstesten einer Batterie, sie belasten die Kraftstoffpumpe und erwarten einen bestimmten Mindestkraftstoffdruck.)

Ich kenne die Düsengröße des Begrenzers nicht, daher bleibt Ihnen, wenn sich nicht jemand, der mehr weiß als ich, einschaltet, nichts anderes übrig, als die Kraftstoffpumpe zu zerlegen, um nach Verstopfungen/schmutzigen Filtern zu suchen. (d.h. Teile darauf werfen.)

Für meine zx-10R geben sie zwei Werte an.
1. Maximaler Druck bei blockiertem Ausgang.
2. Maximales Volumen über die Zeit begrenzt.

KTMs Ansatz kombiniert diese effektiv zu 1 Test.

Rob
 
#25 ·
Ein verstopfter Kraftstofffilter klingt sehr wahrscheinlich. Im Handbuch gibt es eine Warnung davor, Schmutz in das Kraftstoffsystem zu bekommen. Unabhängig davon, wie vorsichtig man ist, kann Dreck aus den Tankstellen immer noch den/die Filter verstopfen. Ein Freund mit weniger als 3000 Meilen auf einer neuen ZX-14R strandete auf einer Reise. Jemand schlug vor, er solle den Tank entfernen und die Kraftstoffpumpe herausziehen, und als er dies tat, war sie mit Sand verstopft. Gereinigt und frischer Kraftstoff, und er war auf dem Weg.
 
#26 ·
Verstopfter Kraftstofffilter klingt sehr wahrscheinlich. Im Handbuch gibt es eine Warnung davor, Schmutz in das Kraftstoffsystem zu bekommen. Unabhängig davon, wie vorsichtig Sie sind, kann Dreck aus den Tankstellen immer noch den/die Filter verstopfen. Ein Freund mit weniger als 3000 Meilen auf einer neuen ZX-14R war auf einer Reise gestrandet. Jemand schlug vor, er solle den Tank entfernen und die Kraftstoffpumpe herausziehen, und als er dies tat, war sie mit Sand verstopft. Gereinigt und frischer Kraftstoff, und er war auf dem Weg.
Hoffe, Sie haben Recht! Ich habe den Tank letzte Nacht entleert (er war voll). Warte jetzt auf Teile, mit gekreuzten Fingern.
 
#27 ·
Nun, ich habe eine E-Mail von Rottweiler erhalten, dass mein neues Kraftstoffpumpen-Kit versandt wurde. Es waren erträgliche 44° Grad in meiner Werkstatt heute, also habe ich meine alte Kraftstoffpumpe ausgebaut. Für das ungeübte Auge sieht alles in Ordnung aus. Der Filter zeigt keine Anzeichen von Verklebungen oder Verstopfungen. Ich habe ihn noch nicht zerlegt, um an den eigentlichen Filter zu gelangen, also könnte dort die Verstopfung sein. Oder es ist vielleicht gar nicht die Kraftstoffpumpe/der Filter. Der Startausfall könnte etwas ganz anderes sein. Wir werden sehen.
 
#28 ·
Zu kalt, um heute Morgen in der Werkstatt zu arbeiten, also bin ich an die Küchentheke umgezogen. Das Rott-Kit hatte alles, was ich brauchte, und die Arbeit, den Sieb, den Filter, die Pumpe und die O-Ringe auszutauschen, war ziemlich einfach. Der alte Sieb sah makellos aus, aber ich habe ihn trotzdem ersetzt. Der alte Filter war sehr schwarz, zeigte aber keine offensichtlichen Anzeichen von Verstopfungen. (Bilder unten). Folglich ist es jetzt so ziemlich ein Glücksspiel, ob meine R&R mein Startproblem behebt, es sei denn, das Problem war natürlich die Pumpe selbst. Ich schätze, ich werde es herausfinden, wenn es etwas wärmer wird und ich die Pumpenbaugruppe wieder in den Tank einbaue und es ausprobiere.
 
#36 ·
Zu kalt, um heute Morgen in der Werkstatt zu arbeiten, also bin ich an die Küchentheke umgezogen. Das Rott-Kit hatte alles, was ich brauchte, und die Arbeit, den Filter, die Pumpe und die O-Ringe auszutauschen, war ziemlich einfach. Der alte Filter sah makellos aus, aber ich habe ihn trotzdem ersetzt. Der alte Filter war sehr schwarz, zeigte aber keine offensichtlichen Anzeichen von Verstopfungen. (Bilder unten). Folglich ist es jetzt so ziemlich ein Glücksspiel, ob meine R&R mein Startproblem behebt, es sei denn, das Problem war natürlich die Pumpe selbst. Ich schätze, ich werde es herausfinden, wenn es etwas wärmer wird und ich die Pumpenbaugruppe wieder in den Tank einbaue und es ausprobiere.

Fortsetzung folgt... View attachment 100502 View attachment 100503
Oh Mist! Ich hätte $ darauf gewettet, dass es die Kraftstoffpumpe ist... Dieser Filter auf dem letzten Bild sollte doch weiß sein, oder?
 
#31 ·
Erstaunlich, wie wir Drähte und Lötstellen Kraftstoff (oder Dämpfen bei niedrigem Kraftstoffstand) aussetzen und beim Fahren nicht explodieren :LOL: .........
 
#32 ·
Nun, Mist!

Neue FP (mit neuem Filter und neuem Sieb) ist drin, aber das Motorrad springt immer noch nicht an. Der Motor hustete einmal, als ob er anspringen wollte, aber er tat es nicht. Zumindest habe ich jetzt eine FP mit lebenslanger Garantie. Zu kalt, um heute noch weiter damit herumzuspielen. Ich schätze, ich muss als Nächstes nach Funken suchen. Schwer zu verstehen, obwohl... es lief beim letzten Mal, als ich es fuhr, perfekt: wie ein Blitz aus der Hölle, wie immer. Ich kam nach Hause, parkte es wie immer in der Werkstatt. Dann beim nächsten Mal, wenn ich fahre: kein Start.

Was kann schiefgehen, während ein Motorrad einfach in der Werkstatt geparkt steht???

Hat mich auf jeden Fall zum Nachdenken gebracht.
 
#48 ·
Na toll!

Was kann schiefgehen, wenn ein Fahrrad einfach nur in der Werkstatt geparkt steht???

Bringt mich auf jeden Fall zum Grübeln.
Das Einzige, was sich ändern kann, ist der Kraftstoff. Laut einem Freund, der eine kleine Motorenwerkstatt hat, beginnt der Kraftstoff 30 Tage nach Verlassen der Raffinerie zu verfallen. Wenn es einen Funken gibt, ist es mit ziemlicher Sicherheit ein Kraftstoffproblem.