KTM Forums banner
41 - 58 of 58 Posts
Das Handbuch listet auf Seite 134 Folgendes auf:

Vorne 36 PSI kalt
Hinten 42 PSI kalt

ABER es gibt keinen Hinweis darauf, ob dies für Solo- oder Solo-mit-Beifahrer gilt.

Ehrlich gesagt, es sieht nach einem Fehler im Handbuch aus.

Hat jemand die korrekten Basiswerte für einen Solofahrer auf einer 2016 1290r?

Es sieht so aus, als hätten verschiedene Modelljahre unterschiedliche empfohlene Reifendrücke.

Danke!
Es hängt von den Reifen ab. Wenn Sie bei den TKC 80 bleiben, sollten Sie sich bewusst sein, dass der Hinterreifen einen maximalen kalten Luftdruck von 34 psi hat. Der Vorderreifen hat einen Wert von 39 psi.

Die meisten Leute pumpen zu viel Luft in den Hinterreifen. Der empfohlene Druck liegt weit über dem maximal zulässigen Druck für diesen Hinterreifen.
 
Neugieriger auf den Reifendruck. Empfohlen wird für maximale Belastung, also wenn ich mit einem Beifahrer durch Kurven fahren würde, natürlich nicht mit den Knien auf dem Boden, aber trotzdem maximalen Grip haben möchte, was wird dann empfohlen? Auch neugierig darauf, ich lebe in Zentral-Kalifornien, wo es morgens, wenn ich losfahre, den ganzen Tag entweder 75-85 Grad sein kann, im Gegensatz zu manchen Tagen, an denen ich bei 80 Grad losfahre und wo ich fahre, es 95+ Grad sind, wäre es dann empfehlenswert, den Reifendruck zu reduzieren? Ich habe immer noch die Originalreifen und muss meine bald ersetzen, habe gerade ~5.000 Meilen erreicht. Abgesehen von rauem Fahren und dem Gefühl von Grip-Grenzen, woher weiß man, was ein guter Reifendruck ist? Im Moment ist mein Motorrad vorne auf 36 und hinten, glaube ich, auf 38 eingestellt. Das liegt daran, dass ich hier und da mit einem Beifahrer fahre und Kurven fahre.
 
Hallo bounddy,

Es ist eher eine Kunst als eine Wissenschaft (einen guten Kompromiss zwischen Grip und Laufleistung zu finden). Ich bin jahrzehntelang so gefahren, wie es die Reifenfachwerkstatt empfohlen hat... und das war in Ordnung... dann habe ich angefangen, mein eigenes Gefühl für die Einstellungen zu entwickeln, da die Motorräder reaktionsfreudiger und leichter wurden usw.

Also, alles, was Sie tun können, ist, eine Einstellung eine Woche lang auszuprobieren und dann zu ändern... bis Sie eines Tages einen Druck finden, der sich einfach richtig anfühlt. Das Schöne am Forum ist, dass Sie herausfinden können, womit andere Spaß haben und wie es ihnen gefällt, sodass Sie ihre Einstellungen ausprobieren können.

Es gibt also nie die "richtige" Einstellung für Sie im Besonderen... eher eine Bandbreite, die passen könnte... Ich habe ein Video im Blackbird-Forum gefunden, das sehenswert war... Ich komme zurück und füge es bald hinzu... (y)

Aaaaah... Spartacus hat es bereits gepostet... (y)
 
  • Like
Reactions: bounddyy
Wenn ich also möchte, dass meine Pirelli Angel GTs länger halten, besseren Grip haben und bequem meine 90 kg transportieren, sollte ich den Reifendruck niedriger einstellen als die empfohlenen 36/42?
 
Neugieriger auf den Reifendruck. Die Empfehlung gilt für maximale Belastung. Wenn ich also mit einem Beifahrer durch Kurven fahren würde, natürlich nicht mit den Knien schleifend, aber trotzdem maximalen Grip haben möchte, was wird dann empfohlen? Auch neugierig darauf, ich lebe in Central Cali, wo es morgens entweder 75-85 Grad den ganzen Tag sein kann, im Gegensatz zu manchen Tagen, an denen es 80 Grad sind und wo ich fahre, 95+ Grad. Wäre es empfehlenswert, den Reifendruck zu verringern? Ich habe immer noch die Originalreifen und muss meine bald ersetzen, habe gerade ~5.000 Meilen erreicht. Abgesehen von rauem Fahren und dem Gefühl von Grip-Grenzen, woher weiß man, was ein guter Reifendruck ist? Im Moment ist mein Motorrad vorne auf 36 und hinten auf 38 eingestellt. Das liegt daran, dass ich hier und da mit einem Beifahrer fahre und Kurven fahre.
Der maximale kalte Reifendruck auf dem Reifen sollte so hoch sein, wie Sie jemals fahren. Er erhöht sich, wenn der Reifen heiß wird, und das ist in Ordnung. Denken Sie daran, dass ein Reifendruckmesser in großer Höhe nicht richtig liest. In 10.000 Fuß Höhe zeigt er etwa 5 psi höher an. Um also den richtigen maximalen Druck in 10.000 Fuß Höhe zu erhalten, stellen Sie ihn 5 lbs höher ein, als Sie möchten. Bei 5.000 halbieren Sie das. Ein Reifendruckmesser liest auf Meereshöhe richtig.

Den TKC 80 Hinterreifen fahre ich mit 32 bis 34. Wenn sich die Temperatur drastisch ändert, müssen Sie nachjustieren. Ich habe immer einen Kompressor dabei.

Ich habe heute einen Dunlop Hinterreifen aufgezogen und er ist für 41 psi ausgelegt. Ich fahre 34 bis 38.

Diese Reifen können mit niedrigem Druck umgehen, weil sie ziemlich steif sind. Ich würde sie nicht übermäßig aufpumpen und so eine lange Autobahnfahrt machen. Die Mitte des TKC 80 verschleißt schnell, wenn Sie über 34 psi fahren.
 
PS: Die 400 kg schweren Harley 1340 Road Kings, die wir fuhren, kümmerten sich nicht darum, welchen Druck wir fuhren, also pumpten wir 38/40 in sie - sie waren so schwer, dass sie nie rutschten.......... :LOL:....... Bild 1 ist bei 75 mph bei 104F auf der I-40 nach Pheonix, und Bild 2 erzählt seine eigene Geschichte.
 

Attachments

  • Like
Reactions: Twist
Ich war Ende April im Death Valley und es war um die 100 Grad Fahrenheit. Ich fuhr hinauf und überquerte die Berge nach South Lake Tahoe. Am 1. Mai fuhr ich nach Yosemite und musste zweimal umkehren, weil die Straße wegen des Schnees gesperrt war. Schließlich schaffte ich es auf der US 50.
 
Ich fahre 40/42 im GTL, weil das Backend wackelig wird, wenn es niedrig wird. Mein SDR wird stärker beansprucht, ich versuche immer, die Kante zu kauen (habe noch 1/2'' zu gehen), also fahre ich etwas niedriger bei 34-36f/36-38r und manchmal bei 38 auf dem PR5, ich werde immer noch spüren, wie der Hinterreifen in Kurven zu rutschen beginnt.
 
Prost Steve59....... Ich habe das gleiche Gefühl mit meinem 15.000 km alten R5-Hinterreifen, wenn ich 38 psi kalt einfüge..... also fahre ich maximal 36 psi, und obwohl er am Ende seiner Lebensdauer ist, fühlt er sich immer noch griffig an - bedenken Sie, dass die Michelins ein Kevlar-Gürtelreifen sind, im Gegensatz zu beispielsweise den Stahlgürtelreifen von Metzler usw..... also lässt Kevlar in der Konstruktion sie ohnehin kühler laufen, und ein Überaufpumpen verhindert einfach, dass die Mischung in ihrem optimalen Temperaturbereich arbeitet.

Mein R5-Hinterreifen fühlt sich bei allem über 37 psi wie :poop: an ;) (ich gebe aus dem gleichen Grund nie mehr als 36 psi in den Vorderreifen...... und seltsamerweise bedeutet das Profil der R5, dass ich immer noch einen 10 mm Chicken Strip ungenutzten Reifens am Hinterrad habe, wohingegen ich bei gleichem Fahrer, gleichen Straßen, die Ränder der Angel GTs berührte ........ und sie alle tragen die gleiche Größen-/Profilmarke auf der Karkasse o_O.

(y)
 

Attachments

  • Like
Reactions: steve59
Das Handbuch listet auf Seite 134 Folgendes auf:

Vorne 36 PSI kalt
Hinten 42 PSI kalt

ABER, kein Hinweis darauf, ob dies für Solo- oder Solo-mit-Beifahrer gilt.

Ehrlich gesagt, es sieht nach einem Fehler im Handbuch aus.

Hat jemand die korrekten Basiswerte für einen Solofahrer auf einer 2016 1290r?

Es sieht so aus, als hätten verschiedene Modelljahre unterschiedliche empfohlene Reifendrücke.

Danke!
Ich habe mein Reifendruck-Warnsystem deaktiviert, da ich lieber eine viel bessere Traktion haben möchte, als diese höheren Drücke mir bieten. Ich fahre normalerweise 30 +/- 3 F und R, es sei denn, ich fahre nur so herum, dann pumpe ich sie etwas mehr auf, um Verschleiß zu sparen.
 
So etwas wie der richtige Reifendruck gibt es nicht

Nun, das ist eine aufmerksamkeitsstarke Schlagzeile :laugh2:...... aber es stimmt so ziemlich.

Das Handbuch des Besitzers wird die maximalen beladenen Drücke des Fahrzeugs für die Solo-unbelastete Nutzung angeben, nur weil sie Angst vor rechtlichen Haftungsfragen haben (z. B. 36F 42R).

Track-Leute werden niedrigere (aber nicht "zu niedrige") Drücke wie 32psi verwenden, weil sie auf einer geschlossenen Rennstrecke fahren und ihre heißen Drücke konsequent auf optimalem Grip-Niveau halten können (z. B. sind sie wahrscheinlich sowieso 36psi heiß).

Also hören Sie auf, darüber zu schreiben, was richtig ist, und denken Sie über Ihr Klima und Ihre Fahrbedürfnisse nach und berücksichtigen Sie die Reifenmarke, die Sie verwenden...... nicht alle Reifen sind mit demselben Druck zufrieden, den das Handbuch empfiehlt :wink2:.

Ich fahre keinen "zu niedrigen Druck"...... Ich fahre einen kalten eingestellten Druck von 34psi F und 36psi R auf meinem leichten (233kg nass) SDGT und das bedeutet heiße Druckwerte von +2 bis +3psi nach guten 5-10 km Aufwärmen auf öffentlichen Straßen. Ich fahre nur solo und für eine lange Tour mit beladenen Packtaschen erhöhe ich normalerweise das Heck auf 37/38psi aus Gewohnheit und könnte die Front auf 35-36 fahren, aber es hat wirklich nicht so viel Effekt..... gibt nur ein paar weitere Tage Touren, bevor ich überprüfen/auffüllen muss (und berücksichtigt kühlere Temperaturen in der Höhe über der anderen Seite unseres Great Dividing Range......).

Wenn Sie also denken, dass Sie max. 2up + Gepäck benötigen (d. h. für die maximale Tragfähigkeit Ihres Motorrads eingestellt), dann ist das in Ordnung - seien Sie einfach vorsichtig auf nassen Straßen, wenn Sie nur solo + kein Gepäck haben.

Ihr Reifen wird nicht zusammenbrechen und eine Felge mit 34psi kalt (d. h. 36psi heiß) verbeulen - obwohl Sie, wenn Sie ein schlimmes Schlagloch (eines mit "Zähnen") treffen, eine Felge/einen Absturz unabhängig von der Reifendruckwahl beschädigen können (abhängig vom Aufprallwinkel/Motorrad-Neigungswinkel/Tiefe des Lochs/etc.).

Außerdem hat jede Reifenmarke eine Temperatur, die ein optimales Grip-Life-Gleichgewicht ergibt. Ein Michelin-Techniker sagte mir einmal, dass ich für Pilot Road 4's mit 35F & 37R fahren sollte..... er hatte Recht, da ich sicheren Nassgrip und 20.000 km Reifenlebensdauer für viele, viele Sätze von PR4's auf meinem Blackbird hatte.

Der SDGT mit Angel GT's mag 34F & 36R für Solo-unbelastete Arbeit hier im australischen Klima (ich habe derzeit 11.300 km und erwarte, 15.000 km zu erreichen, bevor ich auf PR5's wechsle). Ein Kumpel über dem Graben (in Neuseeland) warf seinen SDGT aufgrund von "zu hohem Druck" die Straße runter..... er fährt jetzt 34f 36r und hat keine Probleme).

Andere (auf SDR's) fahren sogar noch niedrigere Drücke, aber sie sind alle über 30psi und fahren hart genug, um sie aufzuheizen und sie in ihren optimalen Temperaturbereichen zu halten...... Ich bin ein bloßer Straßenfahrer und muss mir die Straße mit dem Verkehr teilen, also gehe ich Kompromisse für Verschleiß und Grip und Gefühl ein (und ich habe keine Schnee-/Kältebedingungen, es sei denn, ich reise 2.000 km südlich.....:wink2:).

Vergessen Sie nicht die alten Zeiten - Diagonalreifen - die Drücke waren (wenn ich mich richtig erinnere) im mittleren 20psi-Bereich........ wenn Sie also ein Schlaffi sind, der auf Reifen herumfährt, die sich an der Seite ausbeulen und mit 20-irgendwas psi herumrutschen...... dann haben Sie "zu niedrigen Druck" und sind in Gefahr von Reifenversagen/Perlentrennung/Absturz.

Danke, dass Sie sich mit meinem tobenden Geschwätz abgefunden haben, oder? :grin2: Ich hoffe, es klärt das Problem für einige, und bleiben Sie mit der Gummiseite nach unten:wink2:

Ps Die Erwähnung über die Ungenauigkeit des TPMS....... Ich wäre vorsichtig mit dem Messgerät, mit dem Sie es vergleichen (ich hatte einmal ein Messgerät, das 8psi falsch war)....... um dies zu umgehen, habe ich drei Messgeräte - einen "PCL" englischen gravierten Stick-Typ, einen "Bluepoint" US-amerikanischen Zifferblatt-Typ und einen digitalen Batterietyp von Michelin..... sie stimmen alle mit dem TPMS überein (das natürlich nur den Heißdruck liest, der mit +2 bis +4psi korreliert, je nachdem, wie schnell und wie lange Sie vor dem Test gefahren sind - z. B. 100 km/h+ sehen +4psi über der Kaltmessung).

Es ist eine persönliche Entscheidung, aber solange Sie einen Druck um die 32-36F und 34-38R Marke haben, werden Sie gut sein - wählen Sie natürlich den höheren Bereich für 2up-Fahren mit Gepäck.

Eine Sache, an die man sich heutzutage anpassen muss, ist, dass Reifen mehr Kieselsäure enthalten als in den letzten Jahrzehnten, so dass sie großen Grip und lange Lebensdauer bieten, ohne dass die alte Notwendigkeit besteht, sehr hohe Maximaldrücke auf Reifen mit weicher Mischung zu fahren...... tatsächlich kann dies zu schnellem Verschleiß führen.

Ps fast vergessen...... nicht alle Reifen sind gleich konstruiert - z. B. sind Michelin PR1-2-3-4-5 alle mit Kevlar-Gürtel-Radialen, während Metzler/Dunlop/Pirelli/etc. Stahlgürtel-Radialen sind....... ein Kevlar-Gürtel-Reifen läuft kühler als ein Stahlgürtel-Radial (und hält länger), braucht aber länger, um sich von einem Kaltstart aufzuheizen........ Entscheidungen Entscheidungen..... kein Richtig oder Falsch.... muss nur die richtige Motorrad- und Reifenkombination für die Bedürfnisse/Vorlieben/etc. des Einzelnen auswählen........ einfach, oder? :wink2:
Reifendruck-Fetisch-Freak!! Hurra
 
Wirklich?

Haben Sie also den Beitrag gelesen und den Inhalt und Kontext verstanden?.....

Beachten Sie, wann es geschrieben wurde...? Vor Jahren.....:confused:

Denken Sie, dass Sie seit Ihrem Beitritt vor ein paar Monaten einen Mehrwert für die Community geschaffen haben? 💨

Viele angesehene Fahrlehrer behandeln TP in Videos und Praxissitzungen. Keine Raketenwissenschaft, keine neue Technologie.... Ich weiß seit über 50 Jahren über sie Bescheid, habe aus meinem eigenen Unglück und meiner Dickköpfigkeit und von schnelleren Leuten gelernt.

Sie können gerne anderer Meinung sein.... vielleicht wissen Sie mehr als ich, und das ist in Ordnung.....;).

Die Forenregeln fördern Höflichkeit und Respekt - also danke, Kumpel.....gerne 🤔....

(y)
 
Ich wünschte WIRKLICH, dass die TPMS-Schwellenwerte vom Fahrer angepasst werden könnten (verdreht die Augen HART). Ich fahre meinen GT gerne sportlicher, da ich Sportreifen darauf fahre...aber da ist diese verdammte Warnmeldung...seufz. Der nächste Besuch beim Stealership wird mich dazu bringen, die Überwachung ganz zu deaktivieren, wie ich es bei meiner R getan habe.
 
Wirklich?

Haben Sie also den Beitrag gelesen und den Inhalt und den Kontext verstanden?.....

Beachten Sie, wann es geschrieben wurde...? Vor Jahren.....:confused:

Denken Sie, dass Sie seit Ihrem Beitritt vor ein paar Monaten einen Mehrwert für die Community geschaffen haben? 💨

Viele angesehene Fahrlehrer behandeln TP in Videos und praktischen Sitzungen. Keine Raketenwissenschaft, keine neue Technologie.... Ich weiß seit den meisten meiner 50 Jahre des Fahrens davon, habe aus meiner eigenen Katastrophe und Sturheit sowie von schnelleren Leuten gelernt.

Sie können gerne anderer Meinung sein, aber.....vielleicht wissen Sie mehr als ich, und das ist in Ordnung.....;).

Die Forenregeln fördern Höflichkeit und Respekt - also danke, Freund.....gern geschehen 🤔....

(y)
Hurrah lolol ha, Idiot
 
Hooray lolol ha , twat
Danke, Kumpel,...(y)

Fühl dich jetzt besser, wo du dir das von der Seele geredet hast.....:LOL:

Arbeite an Beitrag Nr. 4, aber verschwende deine Angst nicht an mir, hier gibt es noch viel mehr Ziele, die es zu verfolgen gilt.

Ich habe dich "ignoriert", also tu mir das gleiche an, wenn du möchtest, und spiel mit den anderen.;)
 
41 - 58 of 58 Posts